Forschung
Publikationen
Autorenjournalismus und neue Medien in Russland: Von Blogs bis zu multimedialen Formaten, Sammelband, JFSL 2019, Martin-Luther-Universität, Halle (Saale) [in Vorbereitung].
Fandrajzingovaja žurnalistika v Rossii: novaja medijnost’ blagotvoritel’nosti, in: Philology, Nr. 4 (28), 2020, S. 24-32.
Avtorskaja žurnalistika v Rossii v ėpochu cifrovych SMI: ot blogov k mul’timedijnym formatam, in: Philology, Nr. 2 (20), 2019, S. 46-51.
Mul’timedijnyj longrid: povestvovatel’naja technika i format onlaijn-žurnalistiki, in: Philology, Nr. 5 (17), 2018, S. 44-49.
Russkojazyčnye social’nye media: osobennosti formatov i istoričeskij kontekst, in: Philology, Nr. 2 (14), 2018, S. 26-30.
Vorträge
Tschernobyl: Von Info-Trauma zu Mediendenkmal und Kunstobjekt.
17. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum,
24.-25.09.2020
Storytelling/Scrollytelling: Das Longread-Format in russischen Online-Medien.
13. Deutscher Slavistentag – Internationaler Kongress der deutschsprachigen Slavistik, Universität Trier,
24.-26.09.2019
Takie dela: Fundraising and In-depth Journalism Online.
Workshop „Protest and Counter-Culture in Contemporary Russia“, RUB Research School,
25.-27.04.2019
Autorenjournalismus in Russland im Zeitalter der digitalen Medien: Von Blogs bis zu multimedialen Formaten.
16. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft, Martin-Luther-Universität, Halle (Saale),
21.-23.02.2019
Der virtuelle Raum als eine alternative Plattform für politische Kommunikation.
Eröffnung der Ausstellung: „Victoria Lomasko: Zeich(n)en des Wandels - vom revolutionären zum post-postsowjetischen Raum“, Universitätsbibliothek Bochum,
08.11.2017
Sterben 2.0: Trauer und Erinnerung im digitalen Zeitalter.
Veranstaltungsreihe „Tod und Totenkult“, Ruhr-Universität Bochum, Historisches Institut,
11.07.2017
Afgancy: Digitale Erinnerung, Repräsentation und Darstellung im Internet.
Oberseminar: „Der sowjetisch-afghanische Krieg (1979-1989) in der postsowjetischen künstlerischen Erinnerung“, Gastvortrag, Universität Heidelberg,
07.07.2015
Politische Dimensionen des Internetbloggings im gegenwärtigen Russland. Vor dem Hintergrund der älteren Formen der politisch-publizistischen Kommunikation.
Offene Akademietagung „Dostojewskij und Tolstoj. Die Antagonisten der russischen Literatur?“, Thomas-Morus-Akademie, Bensberg,
03.-05.10.2014
Tagungs- und Workshopsorganisation
17. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft, Organisation (gemeinsam mit Dr. Oleksandr Zabirko, Universität Regensburg; Mark Schwindt, Ruhr-Universität Bochum), Ruhr-Universität Bochum, 24.-26.09.2020, Online-Tagung.
Workshop „Social Predilections and Political Concepts in Critical Action“ (gemeinsam mit Dr. Alexander Bikbov, EHESS, Paris / VIP-Grant, RUB Research School), Ruhr-Universität Bochum, 09.-10.07.2020, Online-Workshop.
27. Tagung Junger Osteuropa-ExpertInnen (Mit-Organisation in Kooperation mit Deutscher Gesellschaft für Osteuropakunde, Forschungsstelle Osteuropa, Osteuropakolleg NRW), Ruhr-Universität Bochum, 12.-14.07.2019.
Workshop „Novoe i večnoe, Obščee i ličnoe. Vidimoe i skrytoe. Dokumental’naja fotografija v Rossii segodnja“ (gemeinsam mit Anna Artemeva, Novaja gazeta, Moskau), Ruhr-Universität Bochum, 04.-06.07.2019.
Workshop „Protest and Counter-Culture in Contemporary Russia“, (gemeinsam mit Dr. Alexander Bikbov, EHESS, Paris / VIP-Grant, RUB Research School), Ruhr-Universität Bochum, 25.-27.04.2019.
Organisation des offenen Gastvortrags „Der Journalist als ,neuer Dissident‘: Ali Feruz und seine Flucht aus Usbekistan über Russland nach Deutschland“, Ali Feruz, Novaja gazeta, Moskau/N-Ost, Berlin. Ruhr-Universität Bochum, 09.07.2018.
Workshop „Freedom, Dissent, and Protest in the Soviet Union and Russia”, (gemeinsam mit Dr. Alexander Bikbov, EHESS, Paris / VIP-Grant, RUB Research School), Ruhr-Universität Bochum, 28.-30.06.2018.
Organisation des offenen Gastvortrags „Photoreporter in Investigative Journalism: Making Hidden Things Visual“, Anna Artemeva, Novaja gazeta, Moskau. Ruhr-Universität Bochum, 15.01.2018.
Ausstellung: „Victoria Lomasko: Zeich(n)en des Wandels - vom revolutionären zum post-postsowjetischen Raum“ (gemeinsam mit Gisela Ogasa, Universitätsbibliothek Bochum; PD Dr. Nikolaj Plotnikov, Ruhr-Universität Bochum; Timur Kiselev, Freie Universität Berlin), Universitätsbibliothek Bochum, 11.2017-01.2018.
Website: https://www.ub.ruhr-uni-bochum.de/DigiBib/Aktuelles/lomasko.html
Workshop „Andersdenken“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Gasan Gusejnov, Higher School of Economics, Moskau; Dr. Svetlana Kirschbaum, Ruhr-Universität Bochum), Ruhr-Universität Bochum, 28.07.2016.