Publikationen
Monographien
2020
Tanja Anstatt, Christina Clasmeier & Sonja Wölke: Obersorbisch – aus der Perspektive der slavischen Interkomprehension. Tübingen: Narr-Francke-Attempto.
2015
Die mentale Repräsentation von Aspektpartnerschaften russischer Verben. Leipzig.
Aufsätze
Angenommen
Zur Wortfolge polnischer Adjektiv-Substantiv-Konstruktionen in der Sprachverarbeitung – ein Satzwiederholungsexperiment. Erscheint in: Henzelmann, M. & Ritter, N. (Hgg.): Linguistische Beiträge zur Slavistik. XXVIII. JungslavistInnen-Treffen in Hamburg, 18.-20. September 2019.
(mit Inga Hennecke)
The realization of binominal concepts in French and Polish – relational adjective constructions and beyond. In: Masini, F. & Pepper, S. (eds.): When noun meets noun: Binominal lexemes in cross-linguistic perspective. Empirical Approaches to Language Typology, Mouton de Gruyter.
2020
(mit Jan Patrick Zeller) Každyj den’ turist *otdoxnul na pljaže. An event-related potentials study on the processing of aspectual violation in Russian iterative sentences. In: Russian Linguistics 44, 297–320.
Niebieski ptak und cukier biały – Eine Klassifikation und Korpusanalyse zur Funktion und Wortfolge polnischer Farbadjektive. In: Zeitschrift für Slawistik 65/1, 96–133.
2019
Zielona przestrzeń, teren zielony – eine Korpusuntersuchung zur Wortstellung polnischer Farbadjektive. In: Genia Böhnisch, Uwe Junghanns & Hagen Pitsch (eds.), Linguistische Beiträge zur Slavistik. XXV. JungslavistInnen-Treffen in Göttingen, 13.-16. September 2016. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang, 55-70.
Clasmeier-Linguistische-Beiträge-zur-Slavistik-XXV-.pdf (220.4K)
2016
(mit Tanja Anstatt, Eva Belke, & Jessica Ernst)
Are Schalter and šapka good competitors? Searching for stimuli for an investigation of the Russian- German bilingual mental lexicon. In: Anstatt, T., Gattnar, A., Clasmeier, C. (eds.): Slavic Languages in Psycholinguistics. Chances and Challenges for Empirical and Experimental Research. Tübingen, 191-224.
2012
Affixe und ihre Folgen. Verbflexion und aspektuelle Derivation im russischen mentalen Lexikon, Wiener Slawistischer Almanach 70, 165-186.
Clasmeier_2012.pdf (235K)
(mit Tanja Anstatt) Wie häufig ist poplakat'? Subjektive Frequenz und russischer Verbalaspekt, Wiener Slawistischer Almanach 70, 129-163.
Anstatt_Clasmeier_2012.pdf (345.8K)
2011
Slavjanskij glagol'nyj vid i ego rol' v issledovanijax po mental'nomu leksikonu, in: Karl, K.B. Krumbholz, G., Lazar, M. (eds.): Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV) 14. München (Die Welt der Slaven. Sammelbände/Сборники Nr. 43), 2011, 7-16.
Clasmeier_2011.pdf (785.3K)
2010
Unverwundbarer Aspekt? Grammatikalitätsurteile Russisch-Deutscher Bilingualer, in: Fischer, K.B., Krumbholz, G., Lazar, M., Rabiega-Wisniewska, J. (eds.): Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV) 13. München (Die Welt der Slaven. Sammelbände/Сборники Nr. 40), 2010, 21-28.
Clasmeier_2010.pdf (600.1K)
Edition
2016
(mit Tanja Anstatt und Anja Gattnar)
Slavic Languages in Psycholinguistics. Chances and Challenges for Empirical and Experimental Research.
Tübingen: Narr Francke Attempto.
Unveröffentlicht
2008
Der Verbalaspekt bei russisch-deutschen Bilingualen. Unveröffentlichte Magisterarbeit der Universität Hamburg.