Auslandsaufenthalte in Polen

Für Bachelor- und Masterstudierende der Slavischen Philologie wird ein Auslandsaufenthalt dringend empfohlen. Sie können dadurch Ihre Sprachkenntnisse vertiefen und die polnische Kultur vor Ort und auch jenseits der Universität kennen lernen und erleben..

Das Seminar für Slavistik der RUB unterhält intensive Kontakte zu Universitäten in Polen, insbesondere zu:

Im Rahmen von ERASMUS oder anderen Austauschprogrammen (DAAD, GFPS e.V.) können Sie ein Semester oder ein Studienjahr an diesen Universitäten verbringen. Bei der Planung Ihres Auslandsaufenthaltes in Polen hilft Ihnen Thomas Skowronek (thomasskowronekrubde) sehr gerne.

Für Aufenthalte in einem russischsprachigen Ausland finden Sie Unterstützung bei Maria Brauckhoff (mariabrauckhoffrubde) und – für Studierende des M.Ed. Russisch – Stefan Heck (stefanheckrubde). Sollten Sie sich für ein Semester in einem anderen, auch außereuropäischen Land interessieren, finden Sie Ansprechpartner im Internationalen Office der RUB.

 

STIPENDIENANGEBOTE

 

Erasmus:

http://international.rub.de/ausland/studium/programme/erasmus/index.html.de

Teilnehmen können an der RUB vollimmatrikulierte Studierende ab dem 3. Studiensemester. Jedem Studierenden stehen im Bachelor, Master und während der Promotion jeweils 12 Monate ERASMUS-Förderung zu. Diese können nach Belieben auf ERASMUS-Studienaufenthalte und/oder ERASMUS-Praktika verteilt werden. Die jeweilige Mindestaufenthaltsdauer (für Studienaufenthalte 3 Monate/90 Tage, für Praktika 2 Monate/60 Tage) muss bei jedem Auslandsaufenthalt eingehalten werden.

Informationen zum Erasmus Auslandsstipendium 2025 / 26

 

DAAD („Go East“-Programm)

https://www.daad.de/ausland/prg/goeast/de/

Durch das Go East-Semesterstipendienprogramm werden Studienaufenthalte deutscher Studierender an Hochschulen in den Ländern Ost- und Südosteuropas unterstützt. Das Programm richtet sich an deutsche Studierende aller Fachrichtungen und Studiengänge (Diplom-, Magister-, Staatsexamens-, Bachelor- und Masterstudiengänge).

 

Stipendienprogramm „Metropolen in Osteuropa“

https://www.studienstiftung.de/osteuropa.html

Förderung eines in der Regel einjährigen Auslandsaufenthalts (Mindestdauer 7 Monate – Höchstdauer 4 Semester) mit Intensivsprachkurs im Zielland und/oder studienbegleitendem Sprachunterricht.

 

Das GFPS-Stipendienprogramm

https://www.gfps.org/stipendien/

Jedes Semester vergeben die GFPS-Partnervereine in Deutschland, Polen und Tschechien Stipendien für Studierende und Promovierende, um einen Studienaufenthalt oder einen Semestersprachkurs zu absolvieren.