Tanja Anstatt, Prof. Dr.

Lehrstuhl für slavistische Linguistik
Seminar für Slavistik/Lotman-Institut
GB 8/148
Ruhr-Universität Bochum
44780 Bochum
Tel. 0234 / 32-28389
E-Mail: tanjaanstattruhr-uni-bochumde
Sprechstunde:
dienstags von 11:30 - 12:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Sekretariat: Emilia Artemjew
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Julia Golbek
Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskräfte: Moritz Dettbarn
Aktuelles
Neuerscheinung
Im November 2020 erschienen:
Tanja Anstatt, Christina Clasmeier & Sonja Wölke (2020): Obersorbisch - aus der Perspektive der slavischen Interkomprehension. Tübingen: Narr-Francke-Attempto
Der Titel ist im Open Access erschienen und kann hier heruntergeladen werden.
Master-Studiengang "Empirische Mehrsprachigkeitsforschung" (EMF)
Sind Sie interessiert an einem vertieften Studium von Fragen der Mehrsprachigkeit? Möchten Sie sich systematisch mit empirischen Forschungsmethoden beschäftigen? Dann besuchen Sie die Homepage des Studienganges!
Promotionen
Gegenwärtige Promovendinnen
- Bastian Fuchs: "Koaktivierung der Erstsprache im bilingualen mentalen Lexikon bei Herkunftssprechern slavischer Sprachen"
- Julia Golbek: "Bezeichnungen für innere Organe in den slavischen Sprachen in synchroner und diachroner Perspektive"
- Alla Krasnokutskaya: "Verba dicendi im Russischen und Deutschen. Polysemieanalyse und Sprachvergleich"
Abgeschlossene Promotionen
- Christina Clasmeier: „Die mentale Repräsentation von Aspektpartnerschaften russischer Verben“ (2015, Universität Bochum)
- Elena Dieser: „Genuserwerb im Russischen und Deutschen bei ein- und zweisprachigen Kindern und Erwachsenen“ (2008, Universität Tübingen)
- Anna Fabian: "Neu geschöpfte Eigennamen im Polnischen" (2020, Universität Bochum)
- Jennifer Haberhauer: „Verben im russischen Erstspracherwerb. Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung von Bedeutungskategorien“ (2006, Universität Tübingen)