B.A. Russische Kultur
Neben der Sprachausbildung besteht der Studiengang aus den folgenden Bereichen:
- Einführung in die Kultur- und Medientheorie
Die zweisemestrige Einführung bietet einen Überblick über zentrale kulturwissenschaftliche Theorien und Modelle. Auch werden wissenschaftliche Basistechniken sowie Kommunikations- und Präsentationstechniken eingeübt. - Kulturgeschichtliche Synopse
Die je zweisemestrigen Überblicksveranstaltungen vermitteln grundlegendes, nach Epochen strukturiertes und untereinander vernetztes Fachwissen zu den Themenbereichen Geschichte, kulturelle Öffentlichkeit, Literatur- und Geistesgeschichte sowie Geschichte der Künste Russlands - Intermediale und Interdisziplinäre Studien
Ab dem 3. Studiensemester steht die wissenschaftliche und stärker eigenständige Auseinandersetzung mit der russischen Kultur im Zentrum. Die Studierenden wählen Seminare aus den Modulen „Ästhetik der Künste“, „Medien und Kommunikation“ sowie „Alltags- und Mentalitätsgeschichte“.
Studienverlaufspläne
Studienverlaufsplan_BA_RussKultur_StO2010-15.pdf (207.5K)
Studienverlaufsplan_BA_RussKultur_StO2016.pdf (197.2K)
Studienordnungen
Studienordnung Bachelor in Russischer Kultur 2010: StO_BA_RussischeKultur_2010_12.pdf (30.2K)
Fachspezifische Bestimmungen B.A.: FachspezifischeBestimmungen_RussischeKultur_BA_2016.pdf (105K)
Gemeinsame Prüfungsordnung B.A.: GPO_Philologie_BA_2016.pdf (932.4K)
Anmelde- und Prüfungstermine
Prüfungsberechtigt sind:
- Prof. Dr. Christoph Garstka
- Dr. Holger Gemba
- PD Dr. Ulrike Goldschweer
- PD Dr. Nikolaj Plotnikov