Seminar- und Abschlussarbeiten

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Seminar- und Abschlussarbeiten in der sprachwissenschaftlichen Slavistik.

Einen Eindruck vom Themenspektrum, das innerhalb der slavistischen Sprachwissenschaft bearbeitet werden kann, geben Ihnen die Titel von Masterarbeiten der letzten Jahre auf der Absolvent/innen-Seite.

Merkblatt für sprachwissenschaftliche Arbeiten in der Slavistik

Bevor Sie beginnen, eine Arbeit zu schreiben, lesen Sie bitte als erstes dieses Merkblatt zu sprachwissenschaftlichen Arbeiten in der Slavistik. Bitte vermerken Sie auf dem Titelblatt Ihrer Arbeit, dass Sie dieses Merkblatt zur Kenntnis genommen haben.

Merkblatt_sprachwiss_Arbeiten_Slavistik_2022-03.pdf (535.3K)

KI in studentischen Arbeiten

Sie fragen sich, ob und wann Sie in Ihren Studienleistungen KI einsetzen dürfen? Informationen finden Sie in der Handreichung "KI in studentischen Arbeiten".

Zitation

Informationen zum APA Referencing Style Guide, der für die Sprachwissenschaft empfohlen wird, finden Sie z.B. hier: https://libguides.murdoch.edu.au/APA/entries

Weitere Hilfestellungen

In der "Kleinen Strichlehre" finden Sie Hinweise zur Verwendung von Trennstrich (-), Gedankenstrich (–) und Spiegelstrich (—).

Kleine-Strichlehre.pdf (48.7K)

Eidesstattliche Erklärung für slavistische Arbeiten

Diese eidesstattliche Erklärung muss unterschrieben und datiert jeder Hausarbeit an unserem Institut beigefügt werden. Ohne die Erklärung kann keine Arbeit angenommen werden: eidesstattliche_erklaerung_slav.pdf (8.2K)

Abschlussarbeit publizieren?

B.A.- und M.A.-Arbeiten werden in aller Regel nicht publiziert, weil sie normalerweise schon wegen der beschränkten Zeitressourcen nicht den inhaltlichen Standards für wissenschaftliche Publikationen entsprechen können.

Beim Zitieren von studentischen Abschlussarbeiten, die Sie im Netz finden, ist daher Vorsicht geboten.

Mit "sehr gut" (1,0 oder 1,3) bewertete Masterarbeiten in der slavistischen Linguistik werden über die UB als pdf publiziert und erhalten einen Eintrag im Bibliothekskatalog primo. Sie sind dann auch von außerhalb der Bibliothek auffindbar.